Aus dem Veedel in die Welt!
Unser Leitgedanke: Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – aufgeschlossen, engagiert, verantwortungsbewusst und global denkend.
Unsere Werte und Ziele
Problemlösefähigkeit und kritisches Denken fördern
Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, ihre analytischen Fähigkeiten zu schärfen und kreative Lösungen für komplexe Probleme selbstständig zu entwickeln. Kritisches Denken steht im Zentrum unseres Bildungsansatzes und bildet die Basis für eigenständiges und reflektiertes Handeln.
Neue Bildungsräume erschließen:
Unsere Schule bietet moderne Lernumgebungen, die über das traditionelle Klassenzimmer hinausgehen. Wir öffnen Bildungsräume, in denen digitales und analoges Lernen harmonisch verbunden werden, um individuelle Potenziale zu fördern und neue Perspektiven zu eröffnen.
Gesundheit und Resiliienz fördern
Gesundheit und Wohlbefinden sind wesentliche Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass unsere Schülerinnen und Schüler Resilienz entwickeln, um den Anforderungen des Lebens mit Stärke und Zuversicht zu begegnen.
Demokratie und Gerechtigkeit leben:
Demokratische Werte und Gerechtigkeit sind fest in unserem Schulalltag verankert. Wir vermitteln den Wert von Teilhabe und gegenseitigem Respekt, indem wir eine Schulkultur pflegen, die sich aktiv für eine gerechte und demokratische Gemeinschaft einsetzt.
Zukunftskompetenzen stärken, Diversität wertschätzen:
In unserer vielfältigen Welt ist es entscheidend, über den Tellerrand hinauszuschauen. Wir fördern ein Verständnis für kulturelle Unterschiede und sensibilisieren für die Chancen von Diversität.
Agile Schulkultur gestalten, Digitalisierung kreativ nutzen
Unsere Schule setzt auf eine agile und zukunftsorientierte Schulkultur. Dabei spielt die kreative Nutzung digitaler Technologien eine zentrale Rolle. Wir vermitteln nicht nur technisches Wissen, sondern zeigen, wie digitale Werkzeuge sinnvoll eingesetzt werden, um innovative Projekte umzusetzen.
.Fachwissen vermitteln, Talente und Neigungen fördern:
Neben der Vermittlung fundierter Fachkenntnisse legen wir großen Wert darauf, individuelle Talente und Neigungen zu erkennen und zu stärken. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg, ihre eigenen Stärken zu entdecken und auszubauen.